• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze bedingt

Wildrose 'Piro 3'

Die Wildrose 'Prio 3' ist eine Bereicherung für den naturnahen Garten. Die robuste Wildrose zeichnet sich durch ihre stachellosen Triebe aus, welche die Pflege und das Schneiden deutlich erleichtern. Ihre zarten, rosa Blüten, erscheinen von Mai bis Juli und sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber.

Im Herbst schmücken vitamin-C-reichen Hagebutten die Zweige der Vitaminrose, welche eine Kreuzung der Arten Rosa dumalis und Rosa penduliana ist. Die Früchte sind nicht nur für Gartenbewohner wie Vögel attraktiv, sondern auch vielseitig verwendbar – ob in Tees, Marmeladen oder als frischer Snack direkt vom Strauch.

'Prio 3' ist äusserst pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Krankheiten, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Wildhecken macht, auch wenn sie ohne Stacheln nicht direkt ein Vogelschutzgehölz ist. Sie gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten und ist sehr anpassungsfähig.

  • Wildrose 'Piro 3'

    Rose - Piro 3 Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 3785G
    Verfügbar ab Anfang April 2025
    39.50

  • Botanischer NameRosa dumalis x pendulina
  • SortePiro 3
  • BiodiversitätSchmetterlingspflanze – Falter, Bienenweide, Vogelfreundlich
  • Einheimische PflanzeJa
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)15–40 cm
  • Maximale Wuchshöhe200 cm
  • Pflanzabstand150 cm
  • WuchsformAufrecht, Buschig
  • Pflanz TiefeRosen bis und mit Veredelung
  • Jahreszeit für RückschnittFrühling, Winter
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 6 : -23 °C bis -19 °C
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarberosa
  • Blütenaufbauungefüllt
  • BlühintervallEinmal blühend
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchehumusreich, lehmig, durchlässig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Topftauglichbedingt
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Gruppenpflanzung, Hecke
  • GartenzoneBauerngarten, Wild- und Naturgarten, Balkongarten
  • Duft der Pflanzezart
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht, Blüte
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Giftignein
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • AnbauortFreiland
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember