
Florfliegen
Die Larve der Florfliege ist bekannt für ihren grossen Appetit auf Blattläuse. Daher kommt der Spitzname «Blattlauslöwe». Sie ist ein Allrounder unter den Nützlingen. Auf dem Speiseplan steht vieles: Spinnmilben, Thripse, Schmierläuse, Weisse Fliegen, Zikaden und sogar kleine Raupen.
Wenn sich die Larve verpuppt, schlüpft daraus eine zierliche Florfliege. Anders als ein Marienkäfer frisst die Florfliege im adulten Zustand nicht dasselbe wie als Larve. Sie ernährt sich von Pollen und Nektar. Damit hilft sie aktiv bei der Bestäubung im Garten mit.
Wer die faszinierenden Nützlinge in den Garten locken möchte, sollte ihnen ein ansprechendes Buffet mit Katzenminze, Purpur-Sonnenhut und anderen nektarreichen Spätsommerblühern anbieten. Für die Ansiedelung lohnt es sich zudem, ein Florfliegenhaus im Garten zu platzieren.