Bodendecker

Die Natur mag offene Böden nicht. Erde, die brach liegt, wird nach Möglichkeit so schnell wie möglich bewachsen. Nicht immer sind GärtnerInnen mit der «natürlichen» Bodendeckung einverstanden. Um dem «Beikraut» Einhalt zu gebieten, pflanzt man Bodendecker. Als Zusatznutzen schützt man den Boden damit vor Auslaugung und Erosion.

Es gibt viele Pflanzen, die offene Böden schliessen und dem Unkraut keine Chance lassen, sobald sie sich etabliert haben. Viele haben noch einen Zusatznutzen. Sei das für die Gartenbewohner, die Pflanzengemeinschaft und die GärtnerInnen selbst – egal, ob Küche, Gartenkosmetik, als Färberpflanze oder für die Kräuterapotheke.