Gärtnern im Februar

Lust auf wertvolle Tipps & Infos quer durchs Gartenjahr direkt ins E-Mail Postfach?

  • Monatliche Checkliste mit Tipps für naturnahe Balkone, Terrassen und Gärten

    Biogarten-Tipps

    • Das Samenlager sichten und nach Bedarf frisches Saatgut bestellen
    • Futterstelle der Vögel sauber halten

     

  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat auf Terrassen und Balkonen

    Balkon & Terrasse

    • Geranien aus dem Winterquartier an die Wärme holen, Substrat erneuern und frisch austreiben lassen
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Kräutergarten

    Kräutergarten

    • Erste Triebe von Winterheckezwiebel, Schnittlauch und Schnittknoblauch ernten
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Ziergarten

    Ziergarten

     

  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Obstgarten

    Obstgarten

    • Wenn nötig Stammanstrich erneuern
    • Pfirsich- und Mandelbäume beim Knospenschwellen vorbeugend mit Airone Garten gegen die Kräuselkrankheit behandeln
    • Heidelbeeren, Sibirische Blaubeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren schneiden
    • Kiwis und Reben schneiden
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Gemüsegarten

    Gemüsegarten

    • An frostfreien Tagen Winterlauch sowie den letzten Rosen- und Federkohl ernten
    • Peperoni, Chili, Auberginen und Stielmangold an der Wärme vorziehen
    • Pflanzkartoffeln vorkeimen
    • Bleichglocken über die Rhabarberstöcke setzen
    • Ende Februar Dicke Bohnen und frühe Karotten im Freiland ins Beet säen

Winterlicher Schutz im Februar

Aktuelles aus der Garten-WG

Solange der Boden gefroren bleibt oder Schnee liegt, kommen die Gartenvögel weiterhin gerne ans Futterbrett. Dieses sollte regelmässig geputzt werden, damit sie sich an der gemeinsamen Futterstation keine Krankheiten und Parasiten weitergeben. Der Igel schläft unterdessen tief und fest in seinem Winterversteck. Das ist auch gut so, denn Futter  gibt es für ihn in dieser Jahreszeit wenig.

Je nach Wetter regen sich bereits die ersten überwinternden Hummelköniginnen. Für sie sind Frühblüher wie Nieswurz, Christrosen, Winterlinge, Schneeglöckchen oder Zaubernuss und Weiden wichtige Anlaufstellen. Hier können sie sich an Pollen und Nektar stärken. Auch die Kornelkirsche blüht manchmal schon im Februar auf und wird dann heiss umschwärmt von Hummeln und anderen Frühaufstehern unter den Wildbienen.

Winterfutter-Pflanzen für Gartenbewohner

Weiterstöbern und -schmökern

Produktselektion Februar