Wundschutzlehm

Der Wundschutzlehm dient der natürlichen Wundpflege bei Frostrissen, Baumschnittwunden, Astlöchern, Rissen bis zum Kambium und Wildverbiss. Der Lehm hält die Wunde feucht, lässt sie atmen und verhindert, dass Krankheiten eindringen.

Der Lehm lässt sich auch als flüssiger Stammanstrich anmischen und als präventiver Schutz vor Umwelteinflüssen und Wildverbiss auf dem Stamm auftragen.

Der 100% natürliche, hautverträgliche Wundschutzlehm hat einen ausgewogenen Mineralgehalt und wird traditionell von vielen Obstbaumzüchtern angewendet.

  • in Zusammenarbeit mit geschützter Werkstätte
  • Wundschutzlehm 600 g

    Art.-Nr. 7193G
    an Lager
    18.50

  • VerwendungsortAussen
  • Art der BekämpfungFernhaltung
  • NützlingsschonendJa
  • InhaltsstoffeLehm, Holzwolle und Leinöl
  • LagerungKühl und trocken lagern
  • HaltbarkeitMehrere Jahre haltbar.
  • FiBL Betriebsmittelliste SchweizJa
  • EntsorgungLeere Packungen können mit dem Hauskehricht entsorgt oder einer Sammelstelle übergeben werden.
  • Qualitäts-SiegelGeschützte Werkstätte
  • Anwendungszeitraum
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember