
Komposter
Es gibt verschiedene Systeme zur Herstellung von Kompost. Mit einem Wurmkomposter und der Hilfe von Kompostwürmern werden täglich anfallende Küchenabfälle, Karton, Erde, Zeitungen, getrocknete Blätter und vieles mehr in nährstoffreichen Wurmhumus verwandelt. Dieser fällt regelmässig und in kurzen Abständen an und lässt sich laufend ausbringen. Der «Wurmtee», der ebenfalls entsteht, ist ein ausgezeichneter natürlicher Flüssigdünger.
Ein Wurmkomposter kann in der Küche, auf dem Balkon, in der Garage, im Büro oder sogar im Klassenzimmer aufgestellt werden. Wichtig ist ein halbschattiger Standort.
Kompostieren geht auch im grösseren Stil. Wenn genügend Platz vorhanden ist, kann im Garten ganz klassisch im Kompostsilo kompostiert oder eine Kompostmiete angelegt werden.