Gärtnern im Oktober

Lust auf wertvolle Tipps & Infos quer durchs Gartenjahr direkt ins E-Mail Postfach?

  • Monatliche Checkliste mit Tipps für naturnahe Balkone, Terrassen und Gärten

    Biogarten-Tipps

    • Vogelbad abräumen
    • Draussen überwinternde Ollas austrocknen lassen, Deckel schliessen und grosszügig mit Mulch bedecken
    • Gartenschlauch entleeren und im Schuppen oder Keller versorgen
    • Aussenwasserhahn abdrehen und Leitung entleeren
    • Laub zusammenrechen und aufhäufen für Igel und andere Kleintiere oder zerkleinern und kompostieren
    • Stämme von Obst- und anderen Laubbäumen mit Stammanstrich vor Frostrissen schützen
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat auf Terrassen und Balkonen

    Balkon & Terrasse

    • Gartenmöbel ins Trockene bringen
    • Vor den ersten Frostnächten wärmeliebende Kübelpflanzen wie Geranien, Zitrusbäume und Oleander ins Winterquartier zügeln
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Kräutergarten

    Kräutergarten

    • Minze zurückschneiden und Stauden nach Belieben teilen oder Ausläufer verpflanzen
    • Safran ernten
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Ziergarten

    Ziergarten

    • Einjährige Sommerblumen abräumen und Winterflor wie Stiefmütterchen und Christrosen pflanzen
    • Samenstände von Sonnenhut und Herbstastern als Futter für Vögel stehen lassen
    • Dahlienknollen ausgraben und im Keller frostfrei überwintern
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Obstgarten

    Obstgarten

    • Äpfel, Birnen sowie Quitten ernten und verarbeiten
    • Nüsse und Kastanien aufsammeln
    • Kiwis nach den ersten leichten Frostnächten ernten und kühl lagern
    • Die Ruten der Herbsthimbeeren nach der Ernte bodeneben abschneiden
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Gemüsegarten

    Gemüsegarten

    • Wurzelgemüse wie Randen, Sellerie, Karotten und Pastinaken ernten und im Sandlager einwintern
    • Schwarzwurzeln und Winterlauch sowie in milden Gegenden auch Pastinaken und Karotten können auf dem Beet belassen werden
    • Letzte grüne Tomaten zum Nachreifen in die Küche nehmen, Tomatenstauden und Tomatenhaus abräumen
    • Stangenbohnen abräumen und Bohnenstangen säubern und versorgen
    • Knoblauch pflanzen

Spätherbstliche Vorbereitung und Pflanzenschutz im Oktober

Aktuelles aus der Garten-WG

Im langsam kahl werdenden Geäst von Bäumen und Sträuchern tummeln sich Spatzen, Buchfinken und Meisen. Letztere kümmern sich besonders eifrig um allerlei Insekten, die sich teilweise als Larve oder Puppe zum Überwintern in Knospenachseln oder in die rissige Borke zurückgezogen haben. Noch ist es zu früh, um die Vögel zu füttern. Wenn sie jetzt die Nahrung selbst suchen, helfen sie mit, die Schädlinge im Garten ordentlich zu reduzieren.

Gartennützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen machen sich auf die Suche nach Überwinterungsplätzen. Spalten zwischen den Holzlatten eines Schuppens, Risse in der Rinde alter Bäume und andere Ritzen können ein sicheres Versteck bieten. Wo solche Strukturen fehlen, kann man mit Insektenhotels eine Alternative bieten. Diese sollten mit einem isolierenden Nistmaterial wie Holzwolle locker gefüllt sein. Darin können sich die Nützlinge sicher verkriechen und die kommende Kältezeit überdauern. 

 

Spätblüher Fly-in-Buffet für Hummeln, Wildbienen & Schmetterlinge

Weiterstöbern und -schmökern

Produktselektion Oktober