Mikroorganismen stärken Pflanzen auf dem Balkon und im Garten
Für unsere Augen meist verborgen, wirken Boden-Mikroorganismen und Pflanzenwurzeln fortwährend zusammen. Dabei erbringen sie sichtbare Leistungen für vitale Garten- und Balkonpflanzen, die gegenüber Krankheiten, Hitze und Trockenheit robuster sind.
Vorteile von vitalisierenden Mikroorganismen
- Halten die Wurzeln gesund
- Regen das Wurzelwachstum an
- Fördern die Stresstoleranz der Pflanzen
- Regenerieren müde Böden
- Stabilisieren die Bodenstruktur


Myradix erschliesst mehr Bodenvolumen
Die langen Fäden (Hyphen) der Mykorrhiza-Pilze weben ein dichtes Geflecht im Wurzelraum. Damit erschliessen sie für die Pflanze Nährstoffe und Wasser aus feinen Poren. Gelegentlich bildet der Pilz ballonförmige Sporen zur Fortpflanzung.
Mit Myradix zeigen Pflanzen ein deutlich verbessertes Wachstum und vermögen Schädlinge / Pathogene besser abzuwehren .

RhizoSan beschleunigt das Wachstum
Mit RhizoSan gegossene Tomaten-Setzlinge zeigen nach 30 Tagen eine deutlich intensivere Durchwurzelung des Pflanztopfs. Oberirdisch haben die Jungpflanzen bereits zwei statt nur ein Blattpaar entwickelt.

RhizoPlus ummantelt die Wurzel
Die Mikroskop-Aufnahme zeigt grün fluoreszierende Bakterien aus dem Produkt RhizoPlus. Der dichte Bakterienfilm auf der Wurzeloberfläche hält Wurzel und Pflanze gesund.
Dies verbessert die Nährstoffaufnahme und steigert den Ernteertrag . Die Widerstandsfähigkeit gegenüber bakteriellen und pilzlichen Krankheiten wird erhöht.

VitalProdukte mobilisieren Nährstoffe
Der natürlich-vorkommende Mikroorganismus Bacillus atrophaeus zeigt bereits ab 8 °C ein gutes Wachstum. Dadurch kann er früh im Jahr eingesetzt werden und den Stress durch Trockenheit oder Kälte abfedern. Der kältetolerante Bakterienstamm trotzt auch UV-Strahlen und toleriert unterschiedliche pH-Werte. Dadurch erzielt er drinnen wie draussen, und in verschiedenen Erden eine gute Wirkung.
Die Bakterien gehen mit den Wurzeln eine Symbiose ein, d. h. sie fördern sich gegenseitig. Die Produktion von Phytohormonen wird angeregt, welche das Wurzelwachstum und die Pflanzenentwicklung steuern. Zusätzlich werden Enzyme freigesetzt, welche Nährstoffe im Boden mobilisieren. Das Mikrobiom wird gestärkt und hilft der Pflanze, Nährstoffe und Wasser besser aufnehmen zu können. Dies alles führt zu einer Pflanze, die etwas aushält und in ihr Wachstum, ihre Blüten und Früchte investieren kann.
Die in den VitalProdukten enthaltenen kältetoleranten Mikroorganismen haben bei Kälte einen entscheidenden Vorteil. Die Pflanzen starten besser durchwurzelt und mit einem Wachstumsvorsprung schneller durch. Die sonst oft verwen- deten Pflanzenstärkungsmittel hingegen können unter 15 °C keine Wirkung auf das Pflanzenwachstum mehr erzielen.
Wie oft kann man pflanzenstärkende Mikroorganismen anwenden?
Myradix wird einmalig bei Aussaat oder Pflanzung angewendet. Pilz und Pflanze gehen eine langlebige Partnerschaft (Symbiose) ein. Der pflanzenstärkende Pilz im RhizoSan und die vitalisierenden Bodenbakterien im RhizoPlus besiedeln unterschiedliche Zonen an der Pflanzenwurzel. Für eine optimale Wirkung kann man sie ab Aussaat und Pflanzung während der ganzen Kulturzeit wiederholt kombiniert anwenden. Dasselbe gilt für BlütenVital und GemüseVital, ZimmerpflanzenVital kann ganzjährig angewendet werden.
Langfristige Pflanzenstärkung mit Myradix
Die im Myradix enthaltenen Mykorrhiza-Pilze gehen mit Pflanzen eine langfristige Lebensgemeinschaft ein. Sie liefern den Pflanzen Nährstoffe und in Trockenzeiten Wasser aus kleinsten Bodenporen. Die feinen Pilzfäden (Hyphen) scheiden Stoffe aus, die die Bodenstruktur stabilisieren. Insbesondere für mehrjährige Kulturen sind Mykorrhiza-Pilze unverzichtbar, sie unterstützen aber auch einjährige Gemüsekulturen bei der Nährstoffversorgung.
Anwendung von Myradix
Das Myradix-Granulat arbeitet man bei Aussaat und Pflanzung in die Erde ein, damit die Mykorrhiza-Pilzsporen in direkten Kontakt mit den Wurzeln kommen. Myradix eignet sich für Samen, Stecklinge, Pflanzzwiebeln, Rasen, Bäume und Sträucher. Einzig bei Kohlgewächsen, Heidelbeeren, Cranberrys und Rhododendren zeigt Myradix keine Wirkung.

RhizoSan wirkt anregend auf Jungpflanzen
RhizoSan enthält den Pilz Trichoderma asperellum, welcher die Wurzeln fast aller Pflanzen besiedelt. Die Pflanze profitiert von besser verfügbaren Nährstoffen und Unterstützung bei der Wasseraufnahme. Der Pilz regt ausserdem das Wachstum der Feinwurzeln an. Dadurch entwickeln sich die behandelten Pflanzen kräftiger und werden toleranter gegenüber Trockenheit.
Anwendung von RhizoSan
RhizoSan eignet sich für die Anwendung in fast allen Kulturen, auch in Moorbeeten. Die stärkende Wirkung zeigt sich besonders deutlich bei Pflanzen in Kübeln und Töpfen wie etwa Balkontomaten.
RhizoSan mischt man wie RhizoPlus dem Giesswasser bei. Eine abwechselnde Anwendung beider Produkte verbessert die Wirkung.

RhizoPlus enthält vitalisierende Bodenbakterien
RhizoPlus enthält das natürliche Bodenbakterium Bacillus amyloliquefaciens. Diese Bakterien besiedeln frisch gewachsene Wurzeln und halten sie gesund. Die Ausscheidungen der Bakterien regen das Wurzelwachstum an. Die Pflanze spriesst üppiger und ergibt eine reiche Blüte und Ernte.
Anwendung von RhizoPlus
Mit RhizoPlus kann man Aussaaten angiessen und Zimmerpflanzen sowie frisch gepflanztes Gemüse, Blumen und Gehölze in Beeten oder Töpfen vitalisieren. RhizoPlus eignet sich ebenfalls für neu angelegte Rasenflächen und zur Regeneration der Erde nach der Winterruhe.
Regelmässige Gaben während der Vegetationszeit steigern die Wirkung. Es ist wichtig, beim Aufbewahren direkte Sonneneinstrahlung auf das Produkt zu vermeiden.

BlütenVital kommt in der praktischen Grosspackung
BlütenVital enthält das Bakterium Bacillus atrophaeus. Das natürlich vorkommende Bodenbakterium besiedelt junge Wurzeln. Diese werden nicht nur gesund gehalten, sondern auch zum Wachstum angeregt. Zierpflanzen, Rosen und Sträucher können dadurch Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen.
Anwendung von BlütenVital
BlütenVital ist flüssig formuliert und wird direkt dem Giesswasser zugegeben. BlütenVital eignet sich für alle Blühpflanzen, im Topf oder im Beet. Im Frühling beim Austrieb beginnen und alle 4 – 6 Wochen wiederholen. 500 ml reichen für 100 L oder 100 m2. Diese Grossvolumenoption und reduziert Verpackungsabfall.

GemüseVital kann direkt ins Pflanzloch gegeben werden
GemüseVital verstärkt das Wurzelwachstum von Gemüsepflanzen mithilfe des Bakteriums Bacillus atrophaeus. Davon profitieren nicht nur Neuanpflanzungen, die Mikroorganismen helfen auch bei der Regenerierung des Bodens nach der Ernte oder nach der Winterruhe.
Anwendung von GemüseVital
GemüseVital kommt in Pulverform und ist dadurch einfach in der Anwendung. Das Pulver dem Giesswasser oder der Erde in der angegebenen Konzentration beimischen. Beim Setzen oder Pikieren der Jungpflanzen das Pulver in die Erde einarbeiten oder ins Pflanzloch geben. 100 g reichen für 500 L oder 500 m2. Im praktischen Glasbehälter.

ZimmerpflanzenVital mit praktischem Pumpmechanismus
Die in ZimmerpflanzenVital enthaltenen natürlichen Mikroorganismen Bacillus atrophaeus führen zu gesunden und kräftigen Pflanzen. Durch ein verbessertes Wurzelwachstum können Zimmerpflanzen die vorhandenen Nährstoffe besser aus der Erde aufnehmen.
Anwendung von ZimmerpflanzenVital
Die Flüssigformel von ZimmerpflanzenVital sorgt für eine einfache Anwendung und ist für alle Zimmerpflanzen geeignet. ZimmerpflanzenVital wird für eine verstärkte Wirkung alle 6 – 8 Wochen angewendet. 250 ml reichen für 50 L oder 50 m2. Mit dem praktischen Pumpmechanismus 2 – 3 Pumpstösse in 1 L Giesswasser geben.
