Gärtnern im März

Lust auf wertvolle Tipps & Infos quer durchs Gartenjahr direkt ins E-Mail Postfach?

  • Monatliche Checkliste mit Tipps für naturnahe Balkone, Terrassen und Gärten

    Biogarten-Tipps

    • Neue Nisthilfen für Wildbienen anbringen und bestehende pflegen
    • Über den Winter gereiften Kompost sieben und im Garten ausbringen (ausser bei Moorbeetpflanzen)
    • Regentonne aufstellen, um kostenloses Giesswasser zu sammeln

     

  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat auf Terrassen und Balkonen

    Balkon & Terrasse

    • Essbare Blüten wie Kapuzinerkresse, Ringelblumen und Kornblumen und die ersten Radieschen ins Balkonkistchen säen
    • Töpfe mit Winterschutz regelmässig auf Bodenfeuchte kontrollieren und bei Bedarf leicht giessen
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Kräutergarten

    Kräutergarten

    • Petersilie ins Freiland säen
    • Rosmarin und Thymian pflanzen
    • Dill und Basilikum an der Wärme vorziehen
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Ziergarten

    Ziergarten

    • Rosen, Lavendel, Hortensien und sommerblühende Clematis schneiden und düngen
    • Verblühte Stauden vom letzten Herbst schneiden und Staudenbeete mit Kompost oder Langzeitdünger versorgen
    • Rosen und Blütensträucher pflanzen
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Obstgarten

    Obstgarten

    • Winterschnitt an Steinobstbäumen
    • Blühende Aprikosenbäume nachts mit Vlies vor Spätfrost schützen
    • Kompost oder Langzeitdünger ausbringen
    • Obstbäume und Beerensträucher pflanzen
  • Checkliste mit Gartenarbeiten Monat für Monat im Gemüsegarten

    Gemüsegarten

    • Gemüsebeete vorbereiten: Ernte-Reste kompostieren, Gründüngung mulchen, Boden lockern und gut verrotteten Kompost einarbeiten
    • Substrat im Hochbeet auffüllen
    • Zwiebeln und Knoblauch stecken, sobald der Boden abtrocknet
    • Aussaaten ins Freiland: Karotten, Kefen, Radies, Schnittsalat, Schwarzwurzeln, Spinat
    • Geschützte Aussaaten: Fenchel, Knollen- und Stangensellerie, frühe Kohlsorten, Kopfsalat, Tomaten

Mit kräftigen Pflanzen in den März

Aktuelles aus der Garten-WG

Ab Mitte März kündet der unverkennbare, heisere Gesang von der Rückkehr der Hausrotschwänze. Sie mischen sich im Garten unter die Daheimgebliebenen wie Spatzen, Amseln und Meisen. Gegen Ende März treffen bereits die Mönchsgrasmücken und die Rauchschwalben aus dem Süden ein.

Hummeln und erste Wildbienen sammeln Nektar und Pollen auf den Frühblühern und bestäuben Aprikosen und Sibirische Blaubeeren. Die Zitronenfalter haben als ausgewachsene Schmetterlinge überwintert und suchen nun nach einem Faulbaum, um ihre Eier bei den sich öffnenden Knospen abzulegen. Marienkäfer krabbeln aus ihrem Winterversteck und suchen nach Blüten mit leckeren Pollen zum Naschen. Die Weibchen brauchen die proteinreiche Nahrung, damit ihre Eier reifen.

Je nach Wetter blinzeln auch schon die ersten Igel verschlafen in die Frühlingssonne und machen sich nach dem langen Winterschlaf auf Futtersuche.

Frühblüher für Hummeln, Wildbienen & Schmetterlinge

Weiterstöbern und -schmökern

Produktselektion März