• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne

Kuhschelle 'Alba'

Kuhschellen, auch Küchenschellen oder Pelzanemonen genannt, gehören zu den frühen Blüherinnen im Garten. Noch vor der Blüte erweckt schon der samtige, silbrige Haarflaum den Wunsch, mit der Hand über die Pflanze zu streichen. Erstrahlen erst die glockenförmigen Blütensterne mit der hellgelben Mitte, zieht die Kuhschelle 'Alba' Menschen, Hummeln und frühe Wildbienen gleichermassen in ihren Bann.

Auch die Samenstände sorgen für einen besonderen Blickfang. Die kugelförmigen Gebilde mit den lang abstehenden «Haaren» haben der Pflanze auch den Übernamen «Wildmannli» beschert.

Ihre Trockenresistenz macht die Kuhschelle zu einer idealen «Klimapflanze».

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Kuhschelle 'Alba' | © Hospenthal-Kägi AG

    Blütenstaude Weisse Kuhschelle Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 7187G
    an Lager
    9.95

  • Botanischer NamePulsatilla vulgaris
  • Sorte'Alba'
  • BiodiversitätBienenweide, Insektenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)10–20 cm
  • Maximale Wuchshöhe20 cm
  • Pflanzabstand25 cm
  • WuchsformBuschig, Horstbildend
  • Jahreszeit für RückschnittWinter
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 6 : -23 °C bis -19 °C
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • Blütenaufbauungefüllt
  • WurzelwuchsFlachwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig, humusreich
  • Wasserbedarfgering
  • Nährstoffbedarfmittel
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung, Solitärpflanze
  • GartenzoneWild- und Naturgarten, Steingarten
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • AnbauortGemüsegarten, Freiland, Hochbeet, Topf
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember