
Samen
Nicht alle Gemüse- und Blumensorten sind als Jungpflanzen erhältlich. Vor allem dann nicht, wenn es sich um Raritäten handelt. Wieso also knackiges Gemüse, schmackhafte Salate und bunte Blumen nicht selber ziehen? Einige Zier- und Nutzpflanzen kann man direkt ins Freiland säen, andere werden im Frühjahr auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder im Frühbeet als Setzlinge gezogen und später erst ausgepflanzt.
Entscheidend für ein gutes Gedeihen ist die Wahl der richtigen Sorten. Wer rundum biologisch gärtnern möchte, dem kommt natürlich nur «Bio in die Samentüte». Biologisches Saatgut ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Gärtnern ohne Chemie, denn Bio-Sorten sind widerstandsfähiger als gewöhnliche Sorten. Durch Auslese haben sich diese Sorten im biologischen Anbau besonders bewährt.
Hilfreiche Tipps und Tricks zur Anzucht samt Aussaatkalender warten auf unserer Themenseite «Bio-Samen und ihre Anzucht».