Marienkäferlarven und Marienkäfer

Gegen Blattläuse

Der Einsatz von Nützlingen gegen Schädlinge ist die biologischste Art der Schädlingsbekämpfung. Gegen Blattläuse können sowohl die Larven als auch die ausgewachsenen (adulten) Käfer des einheimischen Zweipunkt-Marienkäfers (Adalia bipunctata) ausgesetzt werden. Sie verzehren 100 oder mehr Läuse pro Tag. Die Käfer oder die Larven werden auf die von Blattläusen befallenen Pflanzen verteilt. Sie suchen systematisch die Pflanzen nach Blattläusen ab.

Die adulten Käfer von Adalia bipunctata können unterschiedlich gefärbt sein. Sie können rot sein mit schwarzen Punkten, aber es gibt auch schwarze mit roten Punkten. Es handelt sich hier jedoch um die gleiche Art.

Für mehr Informationen zu Marienkäfern und Blattläusen: «Themenseite «Marienkäfer – Nützlinge im Garten».

  • Swissmade
  • © Andermatt Biogarten

    Adalia Marienkäferlarven 30 Larven

    Art.-Nr. 4557G
    an Lager
    29.90
  • © Andermatt Biogarten

    Adalia Marienkäferlarven 90 Larven

    Art.-Nr. 3723G
    an Lager
    64.50
  • © Andermatt Biogarten

    Adalia Marienkäfer 25 Adulte

    Art.-Nr. 4558G
    an Lager
    44.90

  • VerwendungsortAussen, Innen
  • Einsetzbar gegenBlattläuse
  • NützlingsschonendJa
  • LagerungNach Erhalt sofort freilassen
  • FiBL Betriebsmittelliste SchweizJa
  • ZulassungsnummerW-5765
  • ZulassungstypPflanzenschutzmittel
  • ZulassungskategorieLebende Organismen (Insekten)
  • WarnhinweisPflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
  • Wirkstoffe und GehaltAdalia bipunctata
  • Nützlings ArtLarven
  • Anwendung bei welchen KulturenGemüse, Zierpflanzen, Kräuter, Beeren, Zimmerpflanzen, Obst, Zierbäume
  • WirkungBei Befallsbeginn, Kurativ
  • AnwendungssaisonSommer, Herbst, Frühling
  • Qualitäts-SiegelHergestellt in der Schweiz
  • Anwendungszeitraum
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember