• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze bedingt

Echter Beinwell

Der Beinwell lässt das Gärtnerherz höherschlagen, wenn man seine Qualitäten entdeckt. Die Blüten sind beliebte Bienen- und Hummeltankstellen, während die Blätter als Mulch oder Jauchematerial verwendet werden können. Die Pflanze weist einen hohen Kalium- und Phosphorgehalt auf und ist daher als Grundlage für natürlichen Dünger geeignet. Wer sich gerne mal blaue Flecken und Stauchungen holt, wird den Wallwurz in Salbenform kennen – dafür wird die Wurzel verwendet. Der Beinwell ist ein kleines Multitalent für den naturnahen Garten.

Kleiner Tipp: Wer seinem Beinwell zwecks Jauchen nicht zu Leibe rücken möchte, aber trotzdem von seinen pflanzenstärkenden Eigenschaften profitieren möchte: Beinwellpellets und Beinwelljauche.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Echter Beinwell | © Hospenthal-Kägi AG

    Kräuter Echter Beinwell Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 4631G
    Dieses Produkt ist voraussichtlich wieder versandbereit ab 17.4.2025
    10.95

  • Botanischer NameSymphytum officinale
  • BiodiversitätBienenweide, Schmetterlingspflanze – Falter
  • Einheimische PflanzeJa
  • Maximale Wuchshöhe100 cm
  • Pflanzabstand60 cm
  • WuchsformAufrecht, Horstbildend
  • Jahreszeit für RückschnittFrühling
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeviolett
  • Blütenaufbauungefüllt
  • BlühintervallEinmal blühend
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchelehmig
  • Wasserbedarffeucht
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Topftauglichbedingt
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Gruppenpflanzung
  • GartenzoneBauerngarten, Kräutergarten, Wild- und Naturgarten
  • Duft der Pflanzekeiner
  • Pflanze VerwendungArznei- und Heilpflanzen, Räucherpflanze, Kosmetik
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember