• Bienenweide
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Echter Lavendel

Der Echte Lavendel ist die eigentliche Wildform. Die Blütenstaude verströmt einen herrlichen Duft und lässt einen im Garten oder auf dem Balkon in Urlaubserinnerungen schwelgen. Die pflegeleichte «Südländerin» ist vielseitig: Sie gilt als Heil- und Gewürzpflanze und die getrockneten Blüten werden in Duftsäckchen gerne im Kleiderschrank aufbewahrt. Für Bienen und andere Insekten sind die kleinen, violetten Blüten wertvolle Nektarbuffets. Echter Lavendel setzt sowohl einzeln als auch in Gruppen schöne Akzente. In Kombination mit Rosen trägt er durch seinen Duft zur Schädlingsabwehr an den Rosen bei. Der buschig wachsende Kleinstrauch mag einen warmen Standort in voller Sonne. Frischer, gut durchlässiger Boden begünstigt sein Wachstum.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Echter Lavendel | © Hospenthal-Kägi AG

    Lavendel Ursprungsart Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6715G
    Verfügbar ab Ende Mai 2025
    9.95

  • Botanischer NameLavandula angustifolia
  • BiodiversitätBienenweide, Schmetterlingspflanze – Falter
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)0–20 cm
  • Maximale Wuchshöhe40 cm
  • Pflanzabstand30 cm
  • WuchsformBuschig, Zwergstrauch
  • Jahreszeit für RückschnittFrühling, Herbst
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeviolett
  • Blütenaufbauungefüllt
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne
  • Bodenansprüchedurchlässig
  • Wasserbedarfgering
  • Nährstoffbedarfnährstoffarm
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung, Solitärpflanze
  • GartenzoneBauerngarten, Wild- und Naturgarten
  • Duft der Pflanzeintensiv
  • Pflanze VerwendungArznei- und Heilpflanzen, Kosmetik, Küche, Räucherpflanze
  • Essbare PflanzenteileBlüte
  • Pflanze WiderstandsfähigkeitHitze
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember