• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne

Echtes Mädesüss

Das Echte Mädesüss ist vor allem an Gewässerrändern oder auf Freiflächen anzutreffen. Wer sich also nach einer Uferbepflanzung für einen Naturteich umsieht, ist bei dieser Blütenstaude goldrichtig. Mit ihrer besonderen Blütenpracht ist sie ein Hingucker in jedem Naturgarten: Ihre doldenförmigen, cremeweissen und aromatisch duftenden Blüten verleihen dem heimischen Garten einen wilden, natürlichen Zauber. An diesem erfreuen sich auch Bienen und zahlreiche andere Insekten. Die einheimische Heilpflanze wird als Tee verwendet und soll schmerzlindernd sowie entzündungshemmend wirken.

Wegen seiner Robustheit ist das Echte Mädesüss ein ausgesprochen angenehmer Gartenbewohner. Sowohl Frost als auch Staunässe meistert es mühelos.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Echtes Mädesüss | © Hospenthal-Kägi AG

    Blütenstaude Echtes Mädesüss Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6650G
    an Lager
    10.95

  • Botanischer NameFilipendula ulmaria
  • BiodiversitätInsektenweide, Bienenweide
  • Einheimische PflanzeJa
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)0–20 cm
  • Maximale Wuchshöhe100 cm
  • Pflanzabstand50 cm
  • WuchsformAufrecht
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig
  • Wasserbedarffeucht
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung
  • GartenzoneWild- und Naturgarten, Teichbepflanzung
  • Duft der Pflanzeintensiv
  • Pflanze VerwendungArznei- und Heilpflanzen, Küche, Räucherpflanze, Färberpflanze
  • Essbare PflanzenteileBlüte
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember