• Bienenweide
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze bedingt

Wildrose 'Bibernell'

Die einheimische Bibernellrose, auch Rosa Pimpinellifolia, ist eine Wildrose, die mit ihren crème-weissen, einfachen Blüten von Juni bis Juli bezaubert und einen herrlichen Duft verströmt. Das ist aber noch nicht alles: Nach der Blüte erscheinen auffallende, runde, schwarze Hagebutten, aus denen feine Tees, Gelees oder auch Konfitüren hergestellt werden können. Wildrosen sind quasi die «Urahnen» unserer heutigen Rosen. Wer sich ein Stück ursprüngliche Natur in den Garten holen möchte, sollte deshalb unbedingt Wildrosen pflanzen.

Wildrosen haben meist einen starken, kompakten, später bogig überhängenden Wuchs und bieten deshalb Nahrung und Lebensraum für viele Tierarten. Es ist deshalb ökologisch wertvoll, Wildrosen zu pflanzen.

Die Wildrose ist als Schweizer-Ökotyp verfügbar, deren Ausgangsmaterial aus der Schweiz stammt und somit genetisch optimal an die schweizer Gegebenheiten angepasst ist.

  • Wildrose 'Bibernell' | © Sträucherei

    Rose - Bibernell Biopflanze im Topf CH - Ökotypen

    Art.-Nr. 4543G
    an Lager
    39.50
  • Wildrose 'Bibernell' | © Sträucherei

    Rose - pimpinelifolia Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 7259G
    an Lager
    39.50

  • Botanischer NameRosa pimpinellifolia syn. Spinosissima
  • BiodiversitätSchmetterlingspflanze – Falter, Bienenweide, Vogelfreundlich
  • Einheimische PflanzeJa
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)15–40 cm
  • Maximale Wuchshöhe180 cm
  • Pflanzabstand100 cm
  • WuchsformAufrecht, Bogig
  • Pflanz TiefeRosen bis und mit Veredelung
  • Jahreszeit für RückschnittFrühling
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 6 : -23 °C bis -19 °C
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • Blütenaufbauungefüllt
  • BlühintervallEinmal blühend
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne
  • Bodenansprüchehumusreich, lehmig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Topftauglichbedingt
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Gruppenpflanzung, Hecke
  • GartenzoneBauerngarten, Wild- und Naturgarten, Balkongarten
  • Duft der Pflanzeintensiv
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht, Blüte
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Pflanze WiderstandsfähigkeitEchter Mehltau, Rost, Sternrusstau
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • AnbauortFreiland
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember