
Schwarzer Holunder
Der einheimische Wildstrauch darf in keinem naturnahen Garten fehlen. Die grosse Schirmrispenblüte mit dem frischen, fruchtigen Duft erscheint von Mai bis Ende Juni. Keine andere Beere ist bei so vielen Vögeln beliebt, wie die des Schwarzen Holunder. Eignet sich auch sehr gut für Sirup, Konfitüre und Likör.
Wildstrauch Schwarzer Holunder Biopflanze im Topf CH - Ökotypen
Art.-Nr. 4215Gan Lager49.00Wildstrauch Schwarzer Holunder Haschberg 2 J Biopflanze im Topf
Art.-Nr. 1065GDieses Produkt ist voraussichtlich wieder versandbereit ab 7.4.202539.00
- Botanischer NameSambucus nigra
- BiodiversitätVogelfreundlich, Bienenweide, Schmetterlingspflanze – Falter
- Einheimische PflanzeJa
- Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)40–100 cm
- Maximale Wuchshöhe700 cm
- Pflanzabstand200 cm
- WuchsformBuschig, Aufrecht
- WinterhartJa
- Lebensdauermehrjährig
- Blütenfarbeweiss
- WurzelwuchsFlachwurzler
- Pflegeaufwandmittel
- StandortSonne, Halbschatten
- Bodenansprüchehumusreich, lehmig
- Wasserbedarfmittel
- Topftauglichja
- Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Hecke, Gruppenpflanzung
- GartenzoneWild- und Naturgarten
- Duft der Pflanzezart
- Pflanze VerwendungKüche, Färberpflanze, Räucherpflanze
- Essbare PflanzenteileBlüte, Frucht
- Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
- Hauptpflanzzeit
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Blütezeit
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Erntezeit
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember