• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne

Dreiblattspiere

Die Dreiblattspiere sorgt für magische Akzente in jedem Garten. Und das während des ganzen Jahres: Im Frühling zeigt die Staude ihre roten Blütenknospen, im Juni erscheinen schneeweisse, zarte Blütensterne und im Herbst überrascht sie mit ihrer wunderschönen Laubfärbung. Neben ihrem glanzvollen Aussehen ist die Dreiblattspiere anspruchslos, robust und winterhart.

Besonders schön zur Geltung kommt die Herbststaude an Gehölzrändern. Ein schöner Kontrast entsteht, wenn sie im Vordergrund von grossblütigen Stauden gepflanzt wird.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Dreiblattspiere | © Hospenthal-Kägi AG

    Blütenstaude Blattspiere Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6956G
    an Lager
    11.90

  • Botanischer NameGillenia trifoliata
  • BiodiversitätBienenweide, Insektenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)0–20 cm
  • Maximale Wuchshöhe80 cm
  • Pflanzabstand50 cm
  • WuchsformAufrecht, Buschig
  • Jahreszeit für RückschnittWinter
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 6 : -23 °C bis -19 °C
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • Blütenaufbauungefüllt
  • BlühintervallÖfter blühend
  • WurzelwuchsFlachwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchehumusreich, durchlässig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung, Solitärpflanze
  • GartenzoneRuderalfläche, Präriegarten, Wild- und Naturgarten, Bauerngarten, Moorbeetgarten, Steingarten
  • Duft der Pflanzekeiner
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Giftignein
  • Pflanze WiderstandsfähigkeitEchter Mehltau, Falscher Mehltau, Regen, Rost, Schorf
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember