• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne

Schlangen-Knöterich

Die schlangenartigen Wurzeln des Schlangen-Knöterichs – auch Wiesenknöterich genannt – gaben ihm seinen Namen. Seine eindrückliche Pracht zeigt er oberhalb der Erde: Von Juni bis Juli strahlen seine dichten, rosafarbenen Blütenstände. Die leuchtenden Blüten sind ein beliebtes Ziel für Bienen und andere Insekten.

In der Küche ist die Blütenstaude vielseitig einsetzbar: Die Wurzel lässt sich von September bis Mai ernten und als Gemüse kochen oder braten. Zusätzlich lässt sie sich als wohltuender Tee aufgiessen. Die jungen Blätter vor der Blüte verfeinern Salate oder Gemüsegerichte. Die Samen können direkt roh genascht werden.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Schlangen-Knöterich | © Hospenthal-Kägi AG

    Blütenstaude Schlangen Knöterich Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6659G
    an Lager
    11.90

  • Botanischer NamePersicaria bistora
  • BiodiversitätBienenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)0–20 cm
  • Maximale Wuchshöhe90 cm
  • Pflanzabstand30 cm
  • WuchsformAufrecht
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarberosa
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchelehmig, humusreich
  • Wasserbedarffeucht
  • Nährstoffbedarfmittel
  • Topftauglichnein
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung
  • GartenzoneWild- und Naturgarten, Teichbepflanzung
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileWurzel, Blatt, Samen
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember