• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Wildstrauch Pfaffenhütchen

Der Wildstrauch Euonymus europaeus hat seinen deutschen Namen Pfaffenhütchen von seiner Frucht, die einer Bischofsmütze gleicht. Aus der unscheinbaren, hellgrünen Blüte von Mai bis Juni wächst die Frucht in oranger bis karminroter Farbe. Mit der bischofsmützenförmigen Frucht und den grünen, vierkantigen, verholzenden Trieben ist der Strauch auch im laublosen Zustand sehr dekorativ. Der biologische Wildstrauch eignet sich sehr gut für Wildhecken, Böschungen oder auch als dekorativer Einzelstrauch. Sehr anspruchslos; für halbschattige bis sonnige Standorte, bevorzugt aber nicht zu trockene Lagen.

  • Wildstrauch Pfaffenhütchen | © R. Rombach Pflanzenproduktion

    Wildstrauch Pfaffenhütchen Biopflanze im Topf CH - Ökotypen

    Art.-Nr. 4201G
    an Lager
    47.50

  • Botanischer NameEuonymus europaeus
  • BiodiversitätBienenweide, Vogelfreundlich
  • Einheimische PflanzeJa
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)80–100 cm
  • Maximale Wuchshöhe400 cm
  • Pflanzabstand150 cm
  • WuchsformAufrecht
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeunscheinbar
  • Blütenaufbauungefüllt
  • WurzelwuchsFlachwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig
  • Wasserbedarfmittel
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Hecke
  • GartenzoneWild- und Naturgarten
  • Pflanze VerwendungZeigerpflanze
  • Giftiggiftig
  • Giftige PflanzenteileFrucht, Samen
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember