• Standort – Sonne

Perückenstrauch

Der einheimische, gewöhnliche Perückenstrauch fällt vor allem durch seinen wolligen Fruchtstand auf. Die eher unscheinbaren, gelblichen Blüten erscheinen im Juni. Im August entstehen die behaarten, langen Fruchtstiele. Diese sehen aus wie Perücken und geben der Pflanze ihren Namen. Die sehr leichten Früchte reifen im Herbst aus und werden vom Wind verweht. Die Blätter sind grün, können aber auch rötlich erscheinen und können sich im Herbst dunkelrot verfärben.

  • Perückenstrauch | © Sträucherei

    Wildstrauch Perückenstrauch Biopflanze im Topf CH - Ökotypen

    Art.-Nr. 4200G
    an Lager
    47.50

  • Botanischer NameCotinus coggygria
  • BiodiversitätSchmetterlingspflanze – Falter
  • Einheimische PflanzeJa
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)60–80 cm
  • Maximale Wuchshöhe500 cm
  • Pflanzabstand200 cm
  • WuchsformBuschig, Aufrecht
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeunscheinbar
  • BlühintervallEinmal blühend
  • WurzelwuchsFlachwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne
  • Bodenansprüchedurchlässig
  • Wasserbedarfgering
  • Nährstoffbedarfmittel
  • Pflanze AnwendungHecke, Solitärpflanze
  • GartenzoneWild- und Naturgarten
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember