• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne

Kletterrose 'Veilchenblau'

Der Rambler 'Veilchenblau' blüht nur einmal im Jahr, aber Rosenliebhaber:innen werden durch die enorme Blütenfülle und den starken Duft belohnt. Die kleinen, purpurvioletten Blüten mit weisser Mitte und gelbem Auge erscheinen spät im Juni in so grosser Zahl, dass sie das Laub manchmal völlig verdecken.

'Veilchenblau' gilt als eine der launischsten Duftrosen: Erst nach einigen warmen Tagen verströmt sie ihren starken Lindenduft. Mit diesem Schmuckstück lassen sich Hauswände, Terrassen oder auch Rosenbögen wunderschön beranken. Die Triebe sind fast stachellos, so dass man sie unbeschadet an die gewünschte Stelle leiten kann.

Diese Rose ist pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in nahezu jedem Boden. 'Veilchenblau' kann eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen und bildet schnell dichte, blühende Wände. Ihre Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und bereichern so die Artenvielfalt im Garten.

  • Kletterrose 'Veilchenblau'

    Rose - Veilchenblau Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 3780G
    Verfügbar ab Anfang April 2025
    38.00

  • Botanischer NameRosa Hybrida
  • SorteVeilchenblau
  • BiodiversitätBienenweide, Insektenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)15–40 cm
  • Maximale Wuchshöhe500 cm
  • Pflanzabstand120 cm
  • WuchsformKletterpflanze mit Kletterhilfe, Aufrecht, Buschig, Bogig
  • Pflanz TiefeRosen bis und mit Veredelung
  • Jahreszeit für RückschnittFrühling, Winter
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 6 : -23 °C bis -19 °C
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeviolett
  • Blütenaufbauhalbgefüllt
  • BlühintervallEinmal blühend
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchehumusreich, lehmig, durchlässig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfmittel
  • Topftauglichnein
  • Pflanze AnwendungRosenbogen, Spalier, Pergola, Solitärpflanze
  • GartenzoneBauerngarten, Wild- und Naturgarten, Balkongarten
  • Duft der Pflanzeangenehm
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileBlüte
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Giftignein
  • AnbauortFreiland, Topf
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember