• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne

Holzapfel

Der einheimische Holzapfel ist selten, da sein hartes Holz für die Drechslerei verwendet und die Bestände dafür weitgehend gerodet wurden. Als Strauch gezogen wird er bis 5 m hoch. Er hat meistens dornige Zweige. Im April bis Mai erscheinen die rosa-weissen Blüten, welche besonders wertvoll als Nektar- und Pollenspender sind. Im Herbst wachsen 3–4 cm grosse, kugelige, gelbgrüne, apfelförmige Früchte mit roten Backen, die Vögeln als Nahrung dienen. Die Früchte sind erst nach den ersten Herbstfrösten geniessbar.

  • Holzapfel | © Sträucherei

    Wildstrauch Holzapfel Biopflanze im Topf CH - Ökotypen

    Art.-Nr. 4204G
    an Lager
    47.50

  • Botanischer NameMalus sylvestris
  • BiodiversitätBienenweide, Schmetterlingspflanze – Falter, Vogelfreundlich
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)80–120cm
  • Maximale Wuchshöhe500 cm
  • Pflanzabstand200 cm
  • WuchsformAufrecht
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss, rosa
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Wasserbedarffeucht
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Hecke
  • GartenzoneWild- und Naturgarten
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember