• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Baldrian

Baldrian ist ein richtiger Allrounder, er kann vielseitig verwendet werden. Am bekanntesten ist wohl die Verwendung als Heilpflanze – Baldrian hat eine schlaffördernde und beruhigende Wirkung. Aus dem Baldrian kann man Tee, Salben oder Tinkturen herstellen – und hat so seine eigene kleine Gartenapotheke. Die dekorativen, weissen bis rosafarbenen Blüten verströmen einen angenehmen, süsslichen Duft und sind auch bei Bienen und Schmetterlingen beliebt. In einigen Ländern wird er auch als Gewürzkraut für Suppen und Eintöpfe verwendet.

Baldrian kann auch in Töpfen für Balkon oder Terrasse gepflanzt werden. Die Wurzeln der Pflanze wachsen eher in die Breite, daher sollte der Topf nicht zu schmal sein.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Baldrian | © Hospenthal-Kägi AG

    Kräuter Baldrian Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 4632G
    Dieses Produkt ist im Moment nicht an Lager
    9.95

  • Botanischer NameValeriana officinalis
  • BiodiversitätSchmetterlingspflanze – Falter, Bienenweide
  • Einheimische PflanzeJa
  • Maximale Wuchshöhe150 cm
  • Pflanzabstand80 cm
  • Jahreszeit für RückschnittFrühling
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss, rosa
  • BlühintervallEinmal blühend
  • WurzelwuchsFlachwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig
  • Wasserbedarffeucht
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Gruppenpflanzung
  • GartenzoneBalkongarten, Kräutergarten, Bauerngarten, Steingarten
  • Duft der Pflanzeangenehm
  • Pflanze VerwendungArznei- und Heilpflanzen, Küche, Räucherpflanze
  • Essbare PflanzenteileWurzel, Blüte
  • Giftignein
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember