• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Apfelbeere (Aronia) 'Revontuli Mound'

Eine Apfelbeere im Mini-Format: 'Revontuli® Mound' ist eine einzigartig flach wachsende Aronie, die sich als kleiner runder Strauch zeigt. Im Frühling erblühen zahlreiche, weiss strahlende Blüten, die sich attraktiv vom grünen Laub abheben. Insekten kommen gerne auf einen Besuch vorbei. Im Herbst erhält das sonst grüne Laub eine ansprechende Herbstfärbung.

Die im Herbst reifenden Früchte schmecken roh etwas herb und mehlig. Gemischt mit beispielsweise Äpfeln und Quitten ergeben sie jedoch leckere Konfitüren, Sirup oder Likör. Getrocknet sind sie eine leckere Zutat im Müesli.

'Revontuli® Mound' ist sehr anpassungsfähig und vielseitig verwendbar – in Gruppen, als Solitär oder in Pflanzgefässen. Auch kann sie ergänzend als Unterbepflanzung anderer, aufrecht wachsender Aronie-Arten eingesetzt werden.

  • Apfelbeere (Aronia) 'Revontuli Mound' | © R. Rombach Pflanzenproduktion

    Apfelbeere Aronia Revontuli Mound Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 7089G
    an Lager
    47.50

  • Botanischer NameAronia melanocarpa
  • Sorte'Revontuli Mound'
  • BiodiversitätInsektenweide, Bienenweide
  • Maximale Wuchshöhe60 cm
  • Pflanzabstand60 cm
  • WuchsformBuschig, Aufrecht, Zwergstrauch
  • Obst Lagerfähigkeit1 bis 2 Wochen
  • Pflanze Frucht Geschmackbitter, herb, säuerlich, süss
  • Jahreszeit für RückschnittHerbst
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 7 : -18 °C bis -12 °C
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig, humusreich, sandig – lehmig
  • Wasserbedarfmittel
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Gruppenpflanzung
  • GartenzoneBalkongarten, Naschgarten, Waldgarten, Wild- und Naturgarten
  • Duft der Pflanzekeiner
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Giftignein
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember