
30%

30%
Kirschbaum Sylvia
Die Sorte 'Sylvia' ist eine gute Wahl für Fans von grossen, dunkelroten und besonders aromatischen Süsskirschen. Im Frühjahr bereichern die zahlreichen rosa Blüten des Kirschbaums den Garten und locken zahlreiche Bienen und andere Insekten an. Dies macht die Kirsche 'Sylvia' nicht nur zu einer ertragreichen Naschpflanze, sondern auch zu einem besonders hübschen und insektenfreundlichen Gehölz.
Hinweis: Bei den Produkten wird bereits der reduzierte Preis angezeigt.
Säulenkirsche Sylvia Biopflanze im Topf
Art.-Nr. 2089Gan Lager72.00- 30%
Obstbaum Halbstamm Kirsche Silvia N Biopflanze nacktwurzlig
Art.-Nr. 6822Gan LagerLieferzeitLetzter Versandtermin: 3.4.202572.00 Säulenkirsche Sylvia N Biopflanze nacktwurzlig
Art.-Nr. 3290Gausverkauft49.00
- Botanischer NamePrunus avium
- Sorte'Sylvia'
- BiodiversitätBienenweide, Vogelfreundlich, Insektenweide
- Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)Terrassenobst 80–150 cm, Spindel 100 - 150 cm, Halbstamm 180 - 250 cm
- WuchsformSäulenbaum, Halbstamm
- Wuchshöhe (Spindel)500 cm
- Stammhöhe (Spindel)60 cm
- Pflanzabstand (Spindel einzeln)300 cm
- Wuchshöhe (Halbstamm)600 cm
- Stammhöhe (Halbstamm)110 cm
- Pflanzabstand (Halbstamm)600 cm
- BefruchtungSelbstbefruchter
- Obst Lagerfähigkeitfrisch geniessen
- Pflanze Frucht Geschmacksüss
- Jahreszeit für RückschnittWinter, Sommer
- WinterhartJa
- Lebensdauermehrjährig
- Blütenfarbeweiss
- Blütenaufbauungefüllt
- BlühintervallEinmal blühend
- WurzelwuchsHerzwurzler
- Pflegeaufwandwenig
- StandortHalbschatten, Sonne
- Bodenansprüchedurchlässig, humusreich, lehmig
- Wasserbedarffeucht
- Nährstoffbedarfnährstoffreich
- Topftauglichbedingt
- Pflanze AnwendungHecke, Spalier, Solitärpflanze
- GartenzoneBalkongarten, Naschgarten, Bauerngarten, Wild- und Naturgarten
- Pflanze VerwendungKüche
- Essbare PflanzenteileFrucht
- Geeignet für HöhenlagenJa
- Pflanze WiderstandsfähigkeitSchorf, Echter Mehltau
- Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
- Hauptpflanzzeit
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Blütezeit
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Erntezeit
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember