• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze bedingt

Kirschbaum Helena

Die Säulenkirsche Helena sorgt für süsse Versuchungen, wo nur wenig Platz vorhanden ist. Das Bäumchen wächst schmal in die Höhe und lässt sich somit problemlos im Kübel kultivieren. Im Frühling trägt «Helena» einen hübschen, angenehm duftenden Blütenschmuck, der Bienen und andere Insekten in seinen Bann zieht. Im Juli reifen die grossen, dunkelroten Früchte, die für ein süsses, aromatisches Geschmackserlebnis sorgen – ein köstlicher Snack, der sich frisch vom Geäst naschen lässt. Ausserdem eignen sie sich vorzüglich zur Herstellung von Konfitüre, frischem Saft oder als Zutat für kreative Backideen. «Helena» ist selbstbefruchtend, aber in Kombination mit der Säulenkirsche Sylvia als gegenseitige Bestäuber erhöhen sich die Erträge bei beiden Sorten.

  • Säulenkirsche Helena Rot Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6910G
    ausverkauft
    65.00

    Bitte benachrichtigen Sie mich per E-Mail, wenn der Artikel wieder verfügbar ist.

  • Botanischer NamePrunus avium
  • Sorte'Helena'
  • BiodiversitätBienenweide, Vogelfreundlich
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)50–150 cm
  • Maximale Wuchshöhe400 cm
  • Pflanzabstand70 cm
  • WuchsformSäulenbaum
  • BefruchtungSelbstbefruchter
  • Pflanze Frucht Geschmacksüss
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • WurzelwuchsHerzwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig, humusreich
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Topftauglichbedingt
  • Pflanze AnwendungHecke, Solitärpflanze
  • GartenzoneNaschgarten
  • Duft der Pflanzeangenehm
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember