Kennzeichen: ähnlich Maikäfer, Halsschild hellbraun; Halsschild und Flügeldecken mit dichter Behaarung
Flugzeit: an warmen Abenden im Juni - Juli
Junikäfer-Larve
Grösse Larve: 20 - 35 mm
Kennzeichen: Fortbewegung auf glatter Unterlage auf den Beinen. Flacher «Mercedes-Stern» auf der Bauchseite des Hinterteils.
Schaden: Frisst Wurzeln von Rasen und Wiesenpflanzen, liebt kurz geschnittene Rasenflächen; im Mittelland.
Zyklus: 2 - 3 Jahre
Junikäfer - Biodiversität
Natürliche Fressfeinde
Säugetiere: Igel, Dachse, Fledermäuse. Maulwurf
Vögel: Krähen, Star, Meise, Wiedehopf
Amphibien: Frösche, Köten
Insekten: parasitoide Wespen und Fliegen
Maikäfer - Melolontha
Maikäfer
Grösse Käfer: ca. 20 - 30 mm
Kennzeichen: hat an den Seiten weisse, dreieckige Flecken; die Flügeldecken sind braun
Schaden: Frisst Blätter von Laubbäumen, selten Äpfel
Flugzeit: Abenddämmerung April–Mai
Maikäfer-Larve
Grösse Larve: 25 - 35 mm
Kennzeichen: Fortbewegung auf glatter Unterlage seitlich gekrümmt. Hat längere Borsten reihen als der Gartenlaubkäfer auf der Bauchseite des Hinterteils
Schaden: Starker Frass an Wurzeln, Knollen und Rhizomen (Kulturpflanzen, Rasen und Wiese);Vorkommen bis in Höhenlagen.