Igelfutter

Sollen Igel gefüttert werden? Grundsätzlich eigentlich nicht, wenn das Nahrungsangebot im Garten gross genug ist. Igel sind Insektenfresser und ernähren sich von Hundert- und Tausendfüsslern, Nackt- und Häuschenschnecken sowie deren Eiern, Schnakenlarven, Asseln, Raupen, Spinnen und hin und wieder sogar Bienen und Wespen. Viele dieser Nahrungstiere verschwinden im Oktober fast schlagartig und sind erst im Mai wieder in grösserer Anzahl anzutreffen. Während dieser nahrungsarmen Zeit macht es Sinn, Igel zu füttern. Igelmüttern kann im Sommer bei der Aufzucht der Jungtiere geholfen werden, wenn sie dadurch nicht zu weit auf Nahrungssuche gehen müssen. Das Igelfutter sollte möglichst geschützt vor Katzen und Füchsen aufgestellt werden, z. B. im hinteren Teil des Biogarten Igelhauses oder in einem einfachen Holz-, Kunststoffkisten- oder Backsteinunterstand. Der Eingang sollte nicht grösser als 10 x 10 cm sein.

Weitere Tipps zum igelfreundlichen Garten gibt's auf unserer Seite «Der Igel im Garten».

  • Igelfutter 0.6 kg

    Art.-Nr. 4502G
    an Lager
    9.90
  • Igelfutter 1.75 kg

    Art.-Nr. 4503G
    an Lager
    18.50

  • Nützlingsförderung HilfeFütterung
  • Nützlingsförderung ArtIgel
  • Produktgewicht ohne Verpackung0.6 kg / 1.75 kg
  • Beschaffenheit / Material

    Dehydriertes Hühnereiweiß, Mais, weißer Reis, Hühnerfett, getrocknete Rübenschnitzel, getrocknete Zichorie, getrocknete Volleier, Lignozellulose, Leinsamen, Bierhefe, Lachsöl, Mineralstoffe