Pflanz- und Pflegeanleitung für Blüten- und Wildsträucher
Pflanzzeit
Junpgpflanzen in Töpfen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, ausser während Frostperioden.
Pflanzung
Das Pflanzloch muss mindestens so gross sein wie der Wurzelballen. Den Untergrund gut lockern. Pflanze ins Loch stellen und mit feiner Erde auffüllen. Eventuell etwas reifen Kompost dazumischen. Der obere Rand des Wurzelballens soll nach dem Pflanzen maximal 1 cm unter der Erdoberfläche liegen. Erde leicht andrücken, damit die Wurzeln gut mit der Erde in Kontakt kommen. Eine kreisförmige Vertiefung um die Pflanze anbringen und kräftig angiessen. In Trockenperioden öfters giessen (im Winter nur an frostfreien Tagen).
Pflege
In den ersten Jahren nach der Pflanzung sollten die Beikräuter im Umkreis von ca. 20 cm regelmässig entfernt werden. Denn diese behindern das Wachstum des Wildstrauches und sind für ihn eine Konkurrenz um Licht und Wasser.
Schnitt
Wildsträucher: Aus ökologischer Sicht ist ein regelmässiger Schnitt nicht nötig. Die Wildsträucher werden normalerweise nur zurückgeschnitten oder ausgelichtet, um schwachwachsende Stauden oder Sträucher vor der Verdrängung zu schützen, oder zum Formieren des Wuchses.
Blüten- und Laubgehölze: Schneiden ist bei Blüten- oder Laubgehölzen zum Verjüngen oder Auslichten nötig. Damit die Pflanzen vital bleiben und nicht zu dicht wachsen, sollten ältere Triebe ausgeschnitten werden. Ein Formschnitt ist bei vielen, aber nicht bei allen Sträuchern möglich. Geschnitten wird an frostfreien Tagen von Oktober bis März.