NeemAzal®-T/S

Gegen Blattläuse, Spinnmilben, Thrips, Weisse Fliegen, Kirschenfliegen, Zikaden, Minierfliegen, Kartoffelkäfer, Rosskastenienminiermotten, Spargelhähnchen, Spargelkäfer, blattfressende Raupen, Frostspanner und Eichenprozessionsspinner

Das nützlingsschonende biologische Insektizid NeemAzal-T/S enthält einen Wirkstoffextrakt aus den Kernen des tropischen Neembaums. Der natürliche Wirkstoff dringt in die Blätter ein, wird innerhalb der Pflanze transportiert und von den Schädlingen durch ihre Saug- bzw. Frasstätigkeit aufgenommen. NeemAzal-T/S wirkt innerhalb weniger Stunden inaktivierend auf die Schädlinge. Es kann zur biologischen Schädlingsbekämpfung auf Obst, Beeren, Gemüse, Küchenkräutern und Zierpflanzen angewendet werden.

  • in Zusammenarbeit mit geschützter Werkstätte
  • © Andermatt Biogarten

    NeemAzal T/S 3 Port à 10 ml

    Art.-Nr. 698G
    an Lager
    19.80
  • © Andermatt Biogarten

    NeemAzal T/S 100 ml

    Art.-Nr. 3340G
    an Lager
    34.80

  • VerwendungsortAussen, Innen
  • Einsetzbar gegenBlattläuse, Raupen, Motten, Fliegen, Thrips, Zikaden, Käfer, Falter, Milben
  • Art der BekämpfungDirekte Bekämpfung
  • NützlingsschonendJa
  • WartefristBeeren: 7 Tage; Obst: 3 Wochen; Kartoffeln: 3 Wochen; Salate, Kohlarten (ausser Rosenkohl), Mangold und Küchenkräuter: 7 Tage; Tomaten, Auberginen, Paprika und Gurken: 3 Tage; Knollenfenchel, Rosenkohl, Lauch: 14 Tage
  • FiBL Betriebsmittelliste SchweizJa
  • ZulassungsnummerW-5351
  • ZulassungstypPflanzenschutzmittel
  • ZulassungskategorieInsektizid, Akarizid
  • WarnhinweisPflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
  • Wirkstoffe und Gehalt1% Azadirachtin A
  • Qualitäts-SiegelGeschützte Werkstätte
  • Anwendungszeitraum
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember

Achtung

  • GHS09

Sicherheits- & Gefahrenhinweise

  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
  • Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
  • Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.