• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne

Zwetschgenbaum Rinklin Hauszwetschge

Die Zwetschge Rinklin Hauszwetschge ist eine alte, schützenswerte ProSpecieRara-Sorte. Sie blüht eher spät von April bis Mai und erfreut Bienen und andere Bestäuber mit einem reichen Nektarangebot. Die blauroten bis blauschwarzen Früchte sind mittelgross und teils unregelmässig geformt. Sie sind erntereif ab September. Die Zwetschgen mit dem süssen, aromatischen Geschmack können frisch gegessen oder zu Kompott, Kuchen und vielem mehr verarbeitet werden. Die selbstbefruchtende Sorte bringt hohe Erträge und ist robust. Sie eignet sich auch für die Pflanzung in höheren Lagen.

  • Pro specie rara
  • Obstbaum Spindel Zwetschge Rinklin Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6605G
    an Lager
    75.00

  • Botanischer NamePrunus domestica
  • Sorte'Rinkling'
  • BiodiversitätBienenweide, Insektenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)80–150 cm
  • Maximale Wuchshöhe600 cm
  • Pflanzabstand300 cm
  • WuchsformBuschig, Aufrecht
  • Obst Lagerfähigkeitfrisch geniessen
  • Pflanze Frucht Geschmacksüss
  • Jahreszeit für RückschnittFrühling, Sommer
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig, humusreich
  • Wasserbedarfmittel
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Spalier
  • GartenzoneNaschgarten
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Qualitäts-SiegelPro Specie Rara
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember