• Bienenweide
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Taglilie 'Stella de Oro'

Die Taglilie Stella de Oro macht ihrem Namen alle Ehre. Sie zaubert nicht nur hübsche, goldgelbe «Sternblüten» hervor, sondern blüht ausserordentlich lange von April bis Oktober. Damit nicht genug: Sie duftet gut, ist unkompliziert und wuchsfreudig. Mit all diesen positiven Eigenschaften gilt sie seit Jahren als Klassiker im Staudenbeet oder im Kübel. Als wärmeliebende Pflanze mag die Taglilie einen sonnigen Platz mit einem durchlässigen Boden. Mit Trockenheit kommt sie gut zurecht, Staunässe hingegen mag die Blütenstaude nicht.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Taglilie 'Stella de Oro' | © Hospenthal-Kägi AG

    Blütenstaude Taglilie Stella de Oro Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6958G
    an Lager
    10.95

  • Botanischer NameHemerocallis x cultorum
  • Sorte'Stella de Oro'
  • BiodiversitätBienenweide, Insektenweide
  • Maximale Wuchshöhe40 cm
  • Pflanzabstand30 cm
  • WuchsformAufrecht, Buschig, Horstbildend
  • Jahreszeit für RückschnittHerbst
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 6 : -23 °C bis -19 °C
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbegelb
  • Blütenaufbauungefüllt
  • BlühintervallDauerblüher
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne
  • Bodenansprüchehumusreich, durchlässig, sandig – lehmig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfmittel
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung, Pergola, Solitärpflanze
  • GartenzoneBalkongarten, Bauerngarten, Steingarten, Wild- und Naturgarten
  • Duft der Pflanzeintensiv
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Giftignein
  • Pflanze WiderstandsfähigkeitEchter Mehltau, Falscher Mehltau, Hitze, Monilia, Regen, Rost
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember