Phyllotrap

Gegen Gartenlaubkäfer

Ausgewachsene Gartenlaubkäfer können Blüten, Blätter und Früchte zahlreicher Pflanzenarten schädigen. Gravierender sind aber meist die Schäden ihrer sich im Boden entwickelnden Larven (Engerlinge): Ihr Frass an Graswurzeln lässt teilweise ganze Rasenflächen absterben. Mit der Phyllotrap-Falle werden die ausgewachsenen Käfermännchen und -weibchen durch Duftstoffe angelockt und gefangen. Eine Eiablage und damit die Entwicklung neuer Engerlinge sind so nicht mehr möglich.

  • © Andermatt Biogarten

    Gartenlaubkäfer (Phyllotrap) Dispenser - Phyllopertha horticola

    Art.-Nr. 785C
    an Lager
    20.20
  • Produktbild zu «Phyllotrap» | © Andermatt Biocontrol Suisse AG

    Gartenlaubkäfer (Phyllotrap) Fallen-Set - Phyllopertha horticola

    Art.-Nr. 786C
    an Lager
    64.40

  • VerwendungsortAussen
  • Einsetzbar gegenKäfer
  • Art der BekämpfungFalle / Überwachung
  • NützlingsschonendJa
  • Wirkstoffe und GehaltPheromone des Gartenlaubkäfer
  • Anwendungszeitraum
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember

Sicherheits- & Gefahrenhinweise

  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
  • Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • Verursacht schwere Augenschäden.