• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze bedingt

Pfirsichbaum Roter Weinbergpfirsich

Der Rote Weinbergpfirsich liebt, wie es sein Name schon verrät, ein Klima wie im Weinberg: warm, mit durchlässigem Boden. Diese alte Sorte ist wenig anfällig gegenüber der Kräuselkrankheit und hat eine schöne Herbstfärbung. Sie ist bereits im April eine Augenweide mit vielen rosaroten, duftenden Blüten, aus denen sich mittelgrosse, dichtbehaarte, dunkelrote Früchte entwickeln. Das saftige, weissrötliche bis tiefrote Fruchtfleisch ist aromatischer und etwas weniger süss als jenes von Tafelpfirsichen.

Hinweis: Bei den Produkten wird bereits der reduzierte Preis angezeigt.

  • Obstbaum Spindel Weinbergpfirsich rot Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 1860G
    an Lager
    75.00
  • © Andermatt Biogarten AG

    Obstbaum Halbstamm Roter Weinbergpfirsich N Biopflanze nacktwurzlig

    Art.-Nr. 6842G
    aktuell nicht verfügbar
    49.90

    Bitte benachrichtigen Sie mich per E-Mail, wenn der Artikel wieder verfügbar ist.

  • Botanischer NamePrunus persica
  • Sorte'Weinberg rot'
  • BiodiversitätBienenweide, Insektenweide, Vogelfreundlich
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)Terrassenobst 80–150 cm, Spindel 100 - 150 cm, Halbstamm 180 - 250 cm
  • WuchsformSpindelbaum, Halbstamm
  • Wuchshöhe (Spindel)500 cm
  • Stammhöhe (Spindel)60 cm
  • Pflanzabstand (Spindel als Hecke)300 cm
  • Wuchshöhe (Halbstamm)600 cm
  • Stammhöhe (Halbstamm)110 cm
  • Pflanzabstand (Halbstamm)600 cm
  • BefruchtungSelbstbefruchter
  • Obst Lagerfähigkeitfrisch geniessen
  • Pflanze Frucht Geschmacksüss
  • Jahreszeit für RückschnittSommer, Winter
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarberosa
  • Blütenaufbauungefüllt
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig, humusreich, sandig – lehmig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Topftauglichbedingt
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Spalier
  • GartenzoneNaschgarten, Wild- und Naturgarten, Bauerngarten
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Qualitäts-SiegelPro Specie Rara
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember