Mollex® TigermückenStopp

Mollex TigermückenStopp hilft effektiv gegen die Tigermücke. Die aus Südostasien eingeschleppte Stechmücke ist potenzielle Trägerin tropischer Krankheiten und kann diese auf den Menschen übertragen. Die Tigermücke hat ihre Brutstätten in stehenden Wasseransammlungen im Garten oder in Hausnähe. Das in Mollex TigermückenStopp enthaltene Bakterium wird von den Tigermückenlarven aufgenommen, worauf diese absterben.

  • in Zusammenarbeit mit geschützter Werkstätte
  • Mollex TigermückenStopp 50 ml

    Art.-Nr. 7145G
    an Lager
    19.90

  • VerwendungsortAussen
  • Einsetzbar gegenTigermücken
  • Art der BekämpfungDirekte Bekämpfung
  • NützlingsschonendJa
  • LagerungBei Raumtemperatur lagern
  • HaltbarkeitMindestens 2 Jahre haltbar.
  • ZulassungsnummerCHZA0032
  • ZulassungstypBiozid
  • ZulassungskategorieInsektizid
  • WarnhinweisBiozide vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
  • Erste-Hilfe-SätzeBei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Symptomen der Atemwege: Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Giftinformationszentrum/ Arzt anrufen.
  • Eigene Sätze & ErgänzungenEnthält Bacillus thuringiensis. Mikroorganismen können möglicherweise sensibilisierende Reaktionen auslösen. Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Aerosol nicht einatmen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz und Atemschutzmaske (mit P3 Filter) tragen. Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten das Produkt nicht verwenden.
  • EntsorgungLeere Verpackung nach vorschriftsmässiger Verwendung des Produktes dem Siedlungsabfall zuführen. Entleerte Verpackung nicht wiederverwenden.
  • Wirkstoffe und Gehalt8 % Bacillus thuringiensis var. israelensis, Serotyp H14, Stamm AM65-52
  • Anwendungszeitraum
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember