Meerrettich
Meerrettich ist ein mehrjähriges Wurzelgemüse. Die Wurzeln werden als würzige bis scharfe Beilage und Heilmittel verwendet. Die Pflanze bildet grosse, krautige Blätter und schöne, kleine, weisse Blüten. Die Wurzeln können in allen Monaten mit «r»" also von September bis April geerntet werden.
Meerrettich im Wurzelbereich von Steinobst gepflanzt hilft, Pilzkrankheiten wie Monilia und Kräuselkrankheit einzudämmen. Wurzelhals im Sommer Juni/ Juli freilegen und die Seitentriebe entfernen, damit sich eine starke Hauptwurzel bildet und somit ein unkontrolliertes Ausbreiten verhindert wird. Blätter und Wurzeln können auch für Meerrettich-Tee zur Pflanzenstärkung verwendet werden.
In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.
- 9.95