
Jostabeere
Bei der Jostabeere handelt es sich um eine Kreuzung der Stachelbeere und der Schwarzen Johannisbeere mit den Eigenschaften beider Elternteile. Im April erscheinen sehr dekorative rote Blüten. Ab Anfang Juli reifen schwarz-rote Beeren mit leicht säuerlichem Geschmack. Für Frischkonsum oder zur Weiterwertung.
Jostabeeren eignen sich auch für die Pflanzung im Topf und somit auch für Balkon und Terrasse.
Johannisbeere Halbstamm Josta Biopflanze im Topf
Art.-Nr. 6917Gan Lager36.00Johannisbeere Strauch Josta Biopflanze im Topf
Art.-Nr. 4161GDieses Produkt ist voraussichtlich wieder versandbereit ab 7.4.202529.50
- Botanischer NameRibes × nidigrolaria
- Sorte'Josta'
- BiodiversitätBienenweide
- Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)50–100 cm
- Maximale Wuchshöhe180 cm
- Pflanzabstand100 cm
- WuchsformAufrecht, Halbstamm
- Wuchshöhe (Halbstamm)180 cm
- Stammhöhe (Halbstamm)100 cm
- Pflanzabstand (Halbstamm)120 cm
- BefruchtungSelbstbefruchter
- Obst Lagerfähigkeitfrisch geniessen
- Pflanze Frucht Geschmacksäuerlich
- WinterhartJa
- Lebensdauermehrjährig
- Blütenfarbeweiss
- Pflegeaufwandmittel
- StandortSonne, Halbschatten
- Wasserbedarfmittel
- Nährstoffbedarfmittel
- Topftauglichja
- Pflanze AnwendungGruppenpflanzung, Solitärpflanze
- GartenzoneNaschgarten, Balkongarten
- Pflanze VerwendungKüche
- Essbare PflanzenteileFrucht
- Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
- Hauptpflanzzeit
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Erntezeit
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember