• Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Hängeerdbeeren

Hängeerdbeeren eignen sich wegen ihrer langen Ranken besonders gut zur Bepflanzung von Hängeampeln und Balkonkästen. Diese immertragende Sorte bildet von Juni bis Oktober laufend rote, süsse, aromatische, mittelgrosse und feste Früchte. Für Frischkonsum und zur Verarbeitung. Rückschnitt nach der Ernte. Maximal 2 Jahre beernten, danach Neuanpflanzung.

  • Hängeerdbeeren

    Hänge - Erdbeere Biopflanze Set à 4 Stück

    Art.-Nr. 2053G
    Verfügbar ab Anfang August 2025
    12.90

  • Botanischer NameFragaria ananassa
  • Sorte'Hängeerdbeere'
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)10–20 cm
  • Maximale Wuchshöhe40 cm
  • Pflanzabstand20 cm
  • WuchsformBogig
  • BefruchtungSelbstbefruchter
  • Obst Lagerfähigkeitfrisch geniessen
  • Pflanze Frucht Geschmacksüss
  • WinterhartJa
  • Lebensdauerzweijährig
  • Blütenfarbeweiss
  • BlühintervallÖfter blühend
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig, humusreich
  • Wasserbedarfmittel
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze
  • GartenzoneNaschgarten, Balkongarten
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember