• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Gewöhnliches Sonnenröschen

Das Gewöhnliche Sonnenröschen ist eine einheimische Staude und hat einen buschigen, kriechenden Wuchs. An den vielen kleinen Zweigen blühen meist nur wenige Blüten gleichzeitig, dafür bilden sich über Wochen regelmässig neue Knospen. Die Blüten sind leuchtend gelb und wirken leicht zerknittert. Die Blüten des Gemeinen Sonnenröschens erscheinen von Mai bis Juli und werden während dieser Zeit sehr gerne von Bienen angeflogen.

Die anspruchslose Staude mag einen sonnigen, trockenen Standort. Das leuchtende Farbspektakel kommt sehr schön zur Geltung in Steingärten, an Trockenmauern oder in Gruppen.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Gewöhnliches Sonnenröschen | © Hospenthal-Kägi AG

    Blütenstaude Sonnenröschen gelb Wildform Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 4616G
    an Lager
    9.95

  • Botanischer NameHelianthemum nummularium
  • Sorte'Ursprungsart'
  • BiodiversitätBienenweide, Schmetterlingspflanze – Falter
  • Einheimische PflanzeJa
  • Maximale Wuchshöhe10 cm
  • Pflanzabstand30 cm
  • WuchsformBodendecker, Buschig
  • Jahreszeit für RückschnittHerbst
  • WinterhartJa
  • WintergrünJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbegelb
  • Blütenaufbauungefüllt
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig
  • Wasserbedarfgering
  • Nährstoffbedarfnährstoffarm
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung, Solitärpflanze
  • GartenzoneSteingarten, Balkongarten, Wild- und Naturgarten
  • Pflanze VerwendungArznei- und Heilpflanzen, Küche, Räucherpflanze
  • Essbare PflanzenteileBlüte
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Giftignein
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember