Gemeine Wegwarte
Die Gemeine Wegwarte ist eine einheimische Blütenstaude von speziell hohem Wuchs. Den Garten bereichert sie durch ihre hellblauen Blüten – ein Magnet für Bienen und andere Insekten – und ihre an Löwenzahn erinnernden Blätter. Die Gemeine Wegwarte ist die Naturform der Salatsorten (Zichorienarten) Radicchio, Chicorée und Zuckerhut. Genauso wie jene ihrer Verwandten sind auch ihre leicht bitteren Blätter essbar. Für die Zugabe zu einem frischen, knackigen Salat lohnt sich die Ernte vor allem im Frühjahr. Die essbaren Blüten verleihen Salaten eine dekorative Note. Sie war bereits Heilpflanze, Gemüse und Blume des Jahres, was ihre Vielseitigkeit bestätigt.
Die Blütenstaude gedeiht auch in einem tiefen Topf mit genügend Platz für ihre Wurzeln. Sie ist mehrjährig, winterhart und benötigt nur wenig Pflege.
In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.
- 10.95