• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Birnenbaum Williams Christbirne

«Williams Christbirne» – eine historische Birnensorte aus England, die bereits im 18. Jahrhundert als wohlschmeckende Köstlichkeit bekannt war. Mit ihrer unregelmässigen Glockenform ist sie eine natürliche, wilde Schönheit. Ihre Schale ist anfangs grünlich und verfärbt sich mit der Reife goldgelb. Ab Mitte August verwöhnt die beliebte Sommerbirne den Gaumen mit ihrem saftigen, süss schmelzenden Fruchtfleisch. Wegen ihres unvergleichlichen Geschmacks wird sie auch gerne zur Herstellung von Birnenschnaps verwendet.

Zur Bildung der leckeren Birnenfrüchte braucht «Williams Christbirne» eine Befruchter-Pflanze in der Nähe. Dafür eignen sich beispielsweise «Clapps Liebling» oder «Gellerts Butterbirne».

Hinweis: Bei den Produkten wird bereits der reduzierte Preis angezeigt.

  • Obstbaum Spindel Birne Williams Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 1849G
    an Lager
    59.00
  • © Andermatt Biogarten AG
    30%

    Obstbaum Halbstamm Birne Williams Christ N Biopflanze nacktwurzlig

    Art.-Nr. 6838G
    an Lager
    68.00
  • © Andermatt Biogarten AG

    Obstbaum Spindel Birne Williams N Biopflanze nacktwurzlig

    Art.-Nr. 3617G
    ausverkauft
    47.00

    Bitte benachrichtigen Sie mich per E-Mail, wenn der Artikel wieder verfügbar ist.

  • Botanischer NamePyrus communis
  • Sorte'Williams Christ'
  • BiodiversitätBienenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)80–150 cm
  • Maximale Wuchshöhe300 cm
  • Pflanzabstand150 cm
  • WuchsformSpindelbaum
  • Wuchshöhe (Spindel)400 cm
  • Stammhöhe (Spindel)60 cm
  • Pflanzabstand (Spindel einzeln)150-200 cm
  • Pflanzabstand (Spindel als Hecke)100-130 cm
  • Obst Lagerfähigkeitfrisch geniessen
  • Pflanze Frucht Geschmacksüss
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Hecke
  • GartenzoneNaschgarten
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Giftignein
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember