• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze bedingt

Apfelbaum Idared

Der Apfel «Idared» ist ein amerikanischer Winterapfel, der in den 1930er Jahren durch eine Kreuzung von «Jonathan» und «Wagnerapfel» entstand. Die rotgelben, mittelgrossen bis grossen Äpfel zeichnen sich durch einen fein säuerlichen Geschmack aus. Das reinweisse bis leicht rötliche Fruchtfleisch ist fest und erfrischend saftig und damit allemal einen Biss wert. Neben dem Frischkonsum eignet sich der Tafelapfel auch gut zum Backen eines leckeren Apfelkuchens. Die Äpfel sind ab Mitte Oktober pflückreif und erreichen ihre volle Genussreife nach einigen Monaten Lagerzeit im Januar. «Idared» ist fremdbefruchtend und benötigt daher eine Befruchter-Sorte in der Nähe.

Hinweis: Bei den Produkten wird bereits der reduzierte Preis angezeigt.

  • © Andermatt Biogarten AG
    30%

    Obstbaum Halbstamm Apfel Idared N Biopflanze nacktwurzlig

    Art.-Nr. 6831G
    an Lager
    46.90
  • Obstbaum Spindel Apfel Idared Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6887G
    an Lager
    59.00

  • Botanischer NameMalus domestica
  • Sorte'Idared'
  • BiodiversitätBienenweide, Vogelfreundlich, Insektenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)Terrassenobst 80 -120 cm, Spindel 100 - 180 cm, Halbstamm 180 -250 cm
  • WuchsformSpindelbaum, Halbstamm
  • Wuchshöhe (Spindel)500 cm
  • Stammhöhe (Spindel)60 cm
  • Pflanzabstand (Spindel einzeln)150-200 cm
  • Wuchshöhe (Halbstamm)600 cm
  • Stammhöhe (Halbstamm)110 cm
  • Pflanzabstand (Halbstamm)600 cm
  • BefruchtungFremdbefruchter
  • Obst Lagerfähigkeit1 bis 2 Monate
  • Pflanze Frucht Geschmacksäuerlich
  • Jahreszeit für RückschnittWinter, Sommer
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenaufbauungefüllt
  • WurzelwuchsHerzwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchehumusreich, durchlässig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfmittel
  • Topftauglichbedingt
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Hecke, Spalier
  • GartenzoneBalkongarten, Bauerngarten, Naschgarten, Wild- und Naturgarten
  • Pflanze VerwendungKüche, Futterpflanze Haustiere
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember