• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten
  • Standort – Sonne
  • Kübelpflanze bedingt

Apfelbaum Gravensteiner

Apfel «Gravensteiner» – ein echter Klassiker und beliebter Tafelapfel. Die Früchte haben eine gelb-rot geflammte Schale, was den Herbstapfel bereits optisch zu einem Leckerbissen macht. Noch besser sind seine inneren Werte: Sein besonders saftiges Fruchtfleisch ist erfrischend und weist ein ausgewogenes Verhältnis von Süsse und Säure auf. Ab Ende August können die Früchte geerntet werden. Danach lohnt es sich, sie bis Oktober nachreifen zu lassen, damit sie ihr volles Aroma entwickeln können. Wer viel erntet, kann die Früchte an einem dunklen, kühlen Ort gut bis Dezember lagern. Neben dem Frischkonsum eignet sich «Gravensteiner» besonders gut zur Herstellung von aromatischem Apfelmus.

«Gravensteiner» ist fremdbefruchtend und braucht daher eine Befruchter-Sorte in der Nähe. Geeignet sind beispielsweise die Sorten «Idared» oder «Jonathan».

Hinweis: Bei den Produkten wird bereits der reduzierte Preis angezeigt.

  • Obstbaum Spindel Apfel Gravensteiner Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6886G
    an Lager
    59.00
  • © Andermatt Biogarten AG

    Obstbaum Halbstamm Apfel Alter Gravensteiner N Biopflanze nacktwurzlig

    Art.-Nr. 6830G
    aktuell nicht verfügbar
    46.90

    Bitte benachrichtigen Sie mich per E-Mail, wenn der Artikel wieder verfügbar ist.

  • Botanischer NameMalus domestica
  • Sorte'Gravensteiner'
  • BiodiversitätBienenweide, Vogelfreundlich
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)60–150 cm Halbstamm 180-250 cm
  • WuchsformSpindelbaum, Halbstamm
  • Wuchshöhe (Spindel)500 cm
  • Stammhöhe (Spindel)60 cm
  • Pflanzabstand (Spindel einzeln)500 cm
  • Wuchshöhe (Halbstamm)600 cm
  • Stammhöhe (Halbstamm)110 cm
  • Pflanzabstand (Halbstamm)600 cm
  • BefruchtungFremdbefruchter
  • Obst Lagerfähigkeit1 bis 2 Monate
  • Pflanze Frucht Geschmacksüss, säuerlich
  • Jahreszeit für RückschnittWinter, Sommer
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss, rosa
  • Blütenaufbauungefüllt
  • WurzelwuchsHerzwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne, Halbschatten
  • Bodenansprüchedurchlässig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Topftauglichbedingt
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze
  • GartenzoneBalkongarten, Bauerngarten, Naschgarten, Wild- und Naturgarten
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember