• Bienenweide
  • Standort – Schatten
  • Standort – Halbschatten

Veilchen 'Albiflora'

Mit dem reinweissen Veilchen 'Albiflora' holt man sich einen ebenso hübschen wie anspruchslosen Bodendecker in den Garten. Über Samen und kurze Ausläufer kann das Veilchen rasch kleine Flächen einnehmen. Ob in Rabatten oder unter Gehölzen, im Schatten oder an der Sonne bildet es dichte grüne Polster aus.

Seine herzförmigen, sattgrünen Blätter tanken über den Sommer viel Kraft, die sie im Winter einziehen. Umso überschäumender begrüsst das Veilchen danach den Frühling mit einer schier unerschöpflichen Fülle strahlend weisser Blüten.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Veilchen 'Albiflora'

    Bodendecker - Veilchen Albiflora weiss Set à 6 Biopflanzen 926G.I

    Art.-Nr. 7189G
    Dieses Produkt ist voraussichtlich wieder versandbereit ab 4.4.2025
    39.90

  • Botanischer NameViola sororia
  • Sorte'Albiflora'
  • BiodiversitätBienenweide, Insektenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)0–10 cm
  • Maximale Wuchshöhe15 cm
  • Pflanzabstand15 cm
  • WuchsformBodendecker, Horstbildend
  • Jahreszeit für RückschnittHerbst
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 6 : -23 °C bis -19 °C
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeweiss
  • Blütenaufbauungefüllt
  • BlühintervallDauerblüher
  • WurzelwuchsFlachwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortHalbschatten, Schatten
  • Bodenansprüchehumusreich
  • Nährstoffbedarfmittel
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung, Solitärpflanze
  • GartenzoneSchattengarten, Wild- und Naturgarten, Waldgarten
  • Duft der Pflanzeintensiv
  • Essbare PflanzenteileBlüte, Blatt
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember