
Stauden
Mit der Pflanzung von einheimischen Stauden lässt sich die Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon ganz einfach fördern. Schmetterlinge und andere Bestäuber wie Wildbienen, Hummeln und weitere Insekten erfreuen sich am reichhaltigen Nektarangebot.
Mit Stauden lassen sich wild-bunte Gartenabschnitte oder harmonische Ton-in-Ton-Beete erschaffen, aber auch Tröge, Töpfe, vertikale Pflanzwände und Ampeln bepflanzen. Für praktisch jeden Standort gibt es passende Formen und Farben. Für Ruderal- oder Steinbeete an der prallen Sonne bis hin zu «Schattenparkierern», denen der Wurzeldruck von Bäumen kein Ärger bereitet.
Mit Stauden lassen sich vom Frühling bis in den Winter hinein blühende, pflegeleichte, kleine «Naturwunder» bilden – für das Auge und die Gartenbewohner ein Genuss.
In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.