Gemeiner Wirbeldost
Der Gemeine Wirbeldost ist eine bei Hummeln, Schmetterlingen und Wildbienen beliebte Blütenstaude. Von Juli bis September zeigen sich kelchförmige, rosafarbene Blüten. Diese «wirbeln» um die Pflanzenstängel herum und sind damit besonders hübsch anzuschauen. Doch die Blütenstaude ist nicht nur anmutig, sondern auch nützlich: Die Blätter sind essbar und als Tee sollen sie verdauungsfördernd wirken.
Im Garten gilt der Gemeine Wirbeldost als anspruchsloser Bewohner. Er übersteht auch frostige Winter problemlos und bleibt seiner Umgebung – auch in Höhenlagen – über mehrere Jahre erhalten.
In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.
- 9.95