• Bienenweide
  • Standort – Halbschatten

Bergenie Eroica

Mit der Blütenstaude Bergenie Eroica holt man sich eine auffällige, genügsame Attraktion in den Garten. Während der Blütezeit zeigen sich violett-purpurfarbene, doldenförmige Blüten auf aufrechten, dunklen Stielen. Die Bergenie Eroica hat einen kriechenden Wuchs und findet fast überall Verwendung: in Steingärten, Staudenbeeten, an Gehölzrändern oder auf Freiflächen. Wenn man sie mit aufrechtwachsenden, hell blühenden Pflanzen kombiniert, wird ihr zauberhaftes Aussehen verstärkt. Als immergrüne Blattschmuckpflanze ist die Staude ganzjährig eine dekorative Erscheinung. Ihr wohlriechender Duft macht sie zu einer beliebten Schnittblume für die Vase.

In Bio-Gärtnereien dürfen Stauden im Frühjahr nicht vorgetrieben werden. Von März bis Anfang April sind unsere Stauden daher grösstenteils noch im «Winterschlaf» und haben noch kaum Blätter aus ihren unterirdischen Teilen getrieben. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern entspricht dem natürlichen Verhalten mehrjähriger Stauden.

  • Bergenie Eroica | © Hospenthal-Kägi AG

    Blütenstaude Bergenia Eroica Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6954G
    an Lager
    10.95

  • Botanischer NameBergenia cordifolia
  • Sorte'Eroica'
  • BiodiversitätBienenweide, Insektenweide
  • Pflanzhöhe bei Versand (inkl. Topf)0–10 cm
  • Maximale Wuchshöhe40 cm
  • Pflanzabstand30 cm
  • WuchsformBodendecker, Buschig, Aufrecht, Horstbildend
  • Jahreszeit für RückschnittWinter
  • WinterhartJa
  • Winterhärte nach ZoneZone 7 : -18 °C bis -12 °C
  • WintergrünJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • Blütenfarbeviolett
  • Blütenaufbauungefüllt
  • BlühintervallÖfter blühend
  • WurzelwuchsFlachwurzler
  • Pflegeaufwandwenig
  • StandortHalbschatten
  • Bodenansprüchehumusreich, durchlässig, lehmig
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Pflanze AnwendungGruppenpflanzung, Solitärpflanze
  • GartenzoneRuderalfläche, Schattengarten, Steingarten, Wild- und Naturgarten
  • Duft der Pflanzeangenehm
  • Geeignet für HöhenlagenJa
  • Giftignein
  • Pflanze WiderstandsfähigkeitEchter Mehltau, Falscher Mehltau, Regen, Rost
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Blütezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember