• Standort – Sonne
  • Kübelpflanze

Asienbirnenbaum / Nashi Hosui

Die Asienbirne Hosui stammt ursprünglich aus China und wird auch Nashi-Birne genannt. Die leckeren Früchte mit der rauen Schale sind eine Kombination aus der Süsse einer Birne und dem knackigen Biss in einen Apfel. Mit dem saftigen Geschmack sind sie besonders bei Kindern beliebt. Die Früchte eignen sich perfekt für den direkten Verzehr ab Baum. Sie können aber auch gut zur Weiterverarbeitung zu Kompott, Konfitüre und anderen köstlichen Speisen verwendet werden. Die Sorte Hosui bringt hohe Erträge. Es macht deshalb Sinn, die Früchte auszudünnen, damit die Zweige nicht zu sehr belastet werden. Die Asienbirne ist fremdbefruchtend und wird durch andere Birnen- oder Nashisorten wie z. B. Asienbirne Nijisseiki oder Asienbirne Kosui bestäubt.

  • Obstbaum Sp Asienb. Hosui Biopflanze im Topf

    Art.-Nr. 6622G
    an Lager
    59.00

  • Botanischer NamePyrus pyrifolia
  • Sorte'Hosui'
  • Maximale Wuchshöhe400 cm
  • Pflanzabstand300 cm
  • WuchsformSpindelbaum
  • Obst Lagerfähigkeitfrisch geniessen
  • Pflanze Frucht Geschmacksüss
  • Jahreszeit für RückschnittSommer, Winter
  • WinterhartJa
  • Lebensdauermehrjährig
  • WurzelwuchsTiefwurzler
  • Pflegeaufwandmittel
  • StandortSonne
  • Wasserbedarfmittel
  • Nährstoffbedarfnährstoffreich
  • Topftauglichja
  • Pflanze AnwendungSolitärpflanze, Hecke
  • GartenzoneNaschgarten
  • Pflanze VerwendungKüche
  • Essbare PflanzenteileFrucht
  • Hinweis PflanzzeitPflanzzeit für gelieferte Pflanzen im Topf (nicht nacktwurzlig): Im Freiland oder Kübel auch ganzjährig möglich (bei frostfreiem Boden)
  • Hauptpflanzzeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Erntezeit
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember