Pflanz- und Pflegeanleitung für Spargeln
Botanischer Name
Asparagus officinalis
Pflanzzeit
März/April
Standort und Boden
Spargeln bleiben rund 15 Jahre am selben Standort, weshalb dieser gut ausgesucht werden sollte. Für eine erfolgreiche Spargelernte sind ein warmer, sonniger und windgeschützter Standort sowie ein gut durchlässiger und nährstoffreicher Boden wichtig.
Spargeln werden auf einem Damm angebaut.
Pflanzabstand
Der Abstand in der Reihe sollte 20–40 cm betragen. Legen Sie die Wurzeln entsprechend auf der Furchensohle aus. Zusätzliche Reihen im Abstand von mindestens 120 cm anpflanzen.
Pflanzung
Es ist empfehlenswert, mehrere Rhizome zu pflanzen, damit eine genügende Menge an Spargeln gleichzeitig geerntet werden kann.
Dammanbau
1. Reihe markieren.
2. Furche von 20 bis 30 cm Breite und einer Tiefe von mind. 30 cm ausheben.
3. In die untere Schicht Kompost einarbeiten, so dass die Wurzel mit den Rhizomen mind. 15 cm tief zu liegen kommt.
Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass die fleischigen Wurzeln spinnenförmig auf der Erde ausgebreitet werden und die ovalen Rhizomknospen nach oben gerichtet sind.
Düngung
Bei Austrieb ca. 100–150 g organischen Festdünger, z.B. Gemüsedünger streuen. Gleichzeitig kann gut verrotteter Kompost eingearbeitet werden. Die Reihen anhäufeln und mit ca. 10–15 cm Erde überdecken.
Schnitt
Ab November, wenn das Kraut völlig abgestorben und braun ist, muss es abgeschnitten werden. (Solange die Spargeln noch gelb oder gar grün sind, ist es zu früh für das Entfernen des Spargelkrautes.)
Zum Abschneiden werden die Triebe freigegraben und die trockenen, harten Strünke direkt über den Knospen abgeschnitten. Im Frühling vor dem Austreiben werden die Pflanzen wieder angehäufelt.
Pflege
Die Dämme und Reihen sollten bis nach der Ernte unkrautfrei sein und ab und zu gelockert werden, damit die Triebe einfacher durchstossen können.
Pflanzenschutz
Bei einem nicht professionellen Spargelanbau ist Pflanzenschutz kaum notwendig. Ab dem Frühsommer können die Spargelhähnchen oder Spargelkäfer Frassschäden verursachen. Nach der Ernte ist eine zweimalige Behandlung mit NeemAzal-T/S möglich.
Ernte
Im ersten Pflanzjahr sollte nicht geerntet werden. Die Pflanze kann dadurch genügend wachsen und die notwendigen Knospen bilden für das 2. Jahr. Dadurch ist eine grössere Ernte zu erwarten. Die Ernte erfolgt maximal bis zum Johannestag (24. Juni).Lassen Sie die Pflanze anschliessend wachsen.
Ein Spargelbeet kann – bei guter Pflege – 12 bis 15 Jahre beerntet werden. Die Alterung der Pflanzen erkennt man an den immer dünner werdenden Spargelstangen.